zwei Wattstärken, für 79,90€ und 89,90€
Momentan ist es ja meistens bedeckt und trübe, da ist es vielleicht gut, sich daran zu erinnern, daß es auch manchmal klare Tage gibt, an denen der Blick ungefiltert eine weite Landschaft erfassen kann.
Leuchte Volovela Testlauf
Nach der Fertigstellung und vor dem Versand wird die Funktion der revolite Leuchten getestet, hier ist eine Hängeleuchte Volovela fertig. Alles in Ordnung, die Ströme fließen, jetzt wird noch die Schutzfolie vom Acrylglas abgezogen, dann geht es los zum Kunden.
Sonnenbrillen nicht nur als modisches Accessoire:
Jetzt gibt es neu in meinem revolite Online Shop die coolen italienischen Sonnenbrillen von Foreyever in verschiedenen Farben, teilweise auch mit polarisierten Gläsern und immer mit vollem UV400 Schutz.
Bei einem Einkauf im Oktober gibt es 20% Rabatt auf den Listenpreis. Für eine Bestellung in diesem Fall bitte eine Mail mit dem Stichwort: „Oc/07/19“ an mich senden und nicht den Warenkorb benutzen. Dann schicke ich eine Rechnung mit dem reduzierten Einkaufspreis und Hinweis zur Zahlungsmöglichkeit. Der Versand erfolgt nach dem Zahlungseingang, solange der Vorrat reicht…
https://www.revolite.de/Sonnenbrillen-Foreyever
Die neue revolite LED Tischleuchte Cylli ist fertig entwickelt und kann seit ein paar Tagen im Shop bestellt und gekauft werden. Sie wird mit dem Steckernetzteil einfach an einer Steckdose angeschlossen und ist ideal nicht nur für den Schreibtisch oder Arbeitsflächen geeignet.
https://www.revolite.de/revolite-LED-Tischleuchte-Cylli
Momentan wird ja viel über Schnee geredet, auch wenn er nicht überall in Massen vorkommt.
Als farbigen Kontrast dazu dieses Bild mit Sachen, die es momentan nicht frisch gibt, aber vielleicht wieder nächsten Sommer.
Auch die festliche Beleuchtung zu Weihnachten wird mit LEDs realisiert. Der Baum erstrahlt in vollem Glanz, es wurde nicht gespart, die Lichterketten blinken sogar noch. Ganz oben an der Spitze jedoch hat sich eine ganz traditionelle Beleuchtung integriert, die diesen Weihnachtsbaum zu etwas besonderem macht.
Die Wettermeldungen sind katastrophal, die rote Warnstufe ausgerufen und trotzdem scheint die Sonne. Daß keine normalen Bedingungen herrschen, sieht man an den weißen Wellenkämmen, die über die Wasseroberfläche rauschen. Die Farbe des Wassers ist in einem großen Bereich eingetrübt, normalerweise wäre alles dunkelblau. Um die Hochwasserspitze eines Flusses abzuleiten, ist ein Kanalsystem geöffnet gewesen, das bis zu 500 Kubikmeter pro Sekunde schlammiges Wasser in den See überleitet.
Auf einer glatten Oberfläche gibt es auch ein glattes Spiegelbild, das Gespiegelte erscheint im Idealfall nur einmal, ist nicht verzerrt und hat fest umrissene Konturen. Ist die spiegelnde Oberfläche rauh und aufgewühlt, erscheint auch das Objekt nicht mehr in einer Einheit, sondern wird vielfach reflektiert und zerrissen. Beim Wasser sorgt der Wind für eine solche in vielen Winkeln reflektierende Oberfläche, wenn es nicht zu stark weht, kann man diese vielen kleinen Reflexionen beobachten, die hier im Bild die Sonne als goldenes Dreieck widerspiegeln.
Eine LED Beleuchtung wird in der Küche über einer Arbeitsfläche an der Wand angebracht. Die Leuchte wird auf eine besondere Art gedimmt:
durch Berührung des Aluprofils kann das Licht ein- und ausgeschaltet werden, durch längeres Anfassen wird die Helligkeit von maximal 2100Lumen hoch- oder heruntergefahren.
Das schlanke Aluminiumprofil ist 150cm lang und nimmt zwei LED Streifen auf. Die Streifen lenken ihr Licht nach oben und unten auf die Wand , sie bewirken eine angenehme indirekte Beleuchtung der Arbeitsfläche, ohne zu blenden.
Für eine gute Arbeitsatmosphäre sorgt die Lichtfarbe von 3000K, nicht zu gelb, aber auch nicht mit zu vielen blauen Lichtanteilen.
Wer vorhat, ein Haus zu bauen und einen Baum zu pflanzen, achtet besser auf den Abstand des Baumes zur Fassade. Spätere Generationen könnten sonst den Eindruck bekommen, das der Pflanzabstand zu gering war.
Der Vordergrund wird durch einen Blitz beleuchtet, aber nicht von einem Gewitter, sondern von der Kamera. Der Mond scheint trotzdem hell genug, um sich am Horizont gegen die Dunkelheit durchzusetzen, aber nicht hell genug, um hinter dem Offensichtlichen den tiefen Raum zu erhellen.
Ob man das wohl essen kann?
Kinder sind jedenfalls immer magisch davon angezogen und wissen anscheinend immer gleich, was da zu erwarten ist. Ein Eiscafe ohne solche Werbung macht bestimmt nur den halben Umsatz.
Davon kann ich nur abraten: sollen alte Türen einer Wohnung renoviert werden, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Optik aufzufrischen. Üblicherweise wird einfach eine neue Schicht Farbe draufgestrichen. Will man es mal von Grund auf angehen und die alten Farbschichten entfernen, wird das Ganze schnell von einer Renovierung zur Restaurierung. Erst mit dem Heißluftgebläse und Spachtel die alten Farbschichten entfernen, dann eventuelle Unebenheiten mit Holzspachtel füllen, dann alles abschleifen und natürlich zuletzt Voranstrich und die Farbschicht aufbringen. Das Entfernen der alten Farben ist eine extrem langwierige, anstrengende und dreckige Arbeit und mit dem Schleifen wird es auch nicht besser, selbst wenn man das Türblatt ausserhalb der Wohnung bearbeiten kann.
Hier gibt es viele Türme und senkrechte Bauwerke vor dem Horizont, angefangen von der Industriearchitektur des vorletzten Jahrhunderts bis hin zu den noch entstehenden neuen Bauten, die von den Baukränen gerade hochgezogen werden. Und dann zieht auch noch ein Gewitter auf… Ist aber alles stehengeblieben, es gab keine Einschläge.
Jetzt blüht ja so einiges und wenn der Einsatz von Neonikotinoiden zumindest im Freiland nicht mehr erlaubt ist, gibt es vielleicht auch in Zukunft noch Bienen, die das ganze auch bestäuben.
Mitte März habe ich in Frankfurt die Messe Light+Building besucht.
Leuchten am Stand von Ingo Maurer Design haben mir sehr gefallen, sie bestehen aus Folie, wie man sie z.B. von gasgefüllten Volksfestherzen kennt, innen ist eine LED Reihe. Die Kombination vieler Einzelelemente und eine zentrale Ansteuerung der LED Ketten ermöglicht wechselnde Farbeffekte, die emotional sehr ansprechende wechselnde Kompositionen ergeben.
Auf der Messe stellen alle zwei Jahre Unternehmen der Beleuchtungsindustrie ihre Neuheiten und Produkte vor. Normalerweise ist das Fotografieren nicht erlaubt, ich habe nachgefragt und unten sieht man die Fotos.
Meine neue LED Flächenleuchte hatte ihren ersten Praxiseinsatz, auf einem Messestand sorgt sie für die Grundhelligkeit. Die Leuchte ist sehr flach, dadurch lässt sie sich leicht in den Stand integrieren und wird einfach an einer Traverse aufgehängt.
Eine neue Leuchte entsteht, hier bringe ich die LED Module auf dem Träger an. Ein Bild der Verkabelung hatte ich im Dezember schonmal gezeigt, der Probebetrieb ist erfolgreich abgeschlossen. Demnächst mehr Bilder und Details.
mit Anlauf und viel Schwung geht es jetzt ins neue Jahr, auch wenn das, was vor uns liegt, noch nicht immer völlig klar zu erkennen ist.
Als Vorschau auf ein neues Leuchtenprojekt hier schonmal ein Bild der Verkabelung.
Es funktioniert, alles wird angesteuert wie es geplant ist.
Dies könnte ein Feuerwerk mit Laserlicht sein, ist es aber nicht. Die nach oben blitzenden Lichtstrahlen werden von ganz normaler Straßenbeleuchtung und Industriescheinwerfern erzeugt. Das Foto hält die Bewegung der Kamera über mehrere Sekunden fest, durch eine niedrig eingestellte Empfindlichkeit bleibt der Hintergrund in nächtlicher Dunkelheit. Das dem Bild zugrundeliegende schmale Band der Lichtquellen findet sich nur in bestimmten landschaftlichen Situationen und die Leuchten sind nicht danach optimiert, möglichst wenig Lichtverschmutzung zu erzeugen, sie strahlen in alle Richtungen.
Da steigt gewaltig der Rauch auf: hier wird Strom mit fossiler Energie erzeugt. Beim Anheizen des Kraftwerkes und Hochfahren der Energieerzeugung qualmt es derartig, daß man sich auch meilenweit entfernt nicht wünscht, in die Abgasschleppe zu geraten. Aktuell wird ja wieder ein Anstieg des CO2 Ausstoß pro Jahr gemeldet, mit dem Einsatz von energieeffizienten LED Leuchten kann jeder dazu beitragen, daß weniger fossile Energiträger verfeuert werden und sich die Emissionen von Kohlendioxid vielleicht doch noch begrenzen lassen.
Diese finstere Unterführung wird durch eine klassische Neonröhre erleuchtet, das wissen vor allem die Nachtfalter und sonstigen Insekten zu schätzen, sie werden durch den UV- Licht Anteil angelockt. Die beiden Graffities an den Wänden leuchten bunt in den Tunnel, nur der Fisch rechts bleibt etwas trübe, für einen Wasserbewohner angemessen. Auf der anderen Seite geht es dann finster weiter, der Tunnel beschließt die städtische Beleuchtung, man ist auf das normale Umgebungslicht angewiesen und kann sich seine Graffities selber imaginieren.
Egal wie man es dreht, diese Boote schweben im freien Raum. Schwimmen Sie im Wasser oder in der Luft? Die filigranen Bootsrümpfe sehen jedenfalls so aus, als wären sie in beiden Elementen zuhause.
Diese Gewächse kommen mit sehr wenig Wasser aus und blühen trotzdem recht eindrucksvoll zwischen Steinen. Die gelben Blüten kontrastieren zum Grün der wasserspeichernden Blätter. Hier würde der Farbstich eines echten alten Farbfilms sicher auch schöne Ergebnisse zeigen.
Die Ufo vom 3. März haben Verstärkung bekommen und sich offensichtlich zu einer Invasion versammelt. Diese extraterrestrische Streitmacht wurde kürzlich im Anflug gesichtet und ist Teil eines Auftrages für das revolite Bad Eckregal 30
Eine meiner LED Leuchten mußte einen neuen Namen bekommen. Bislang wegen ihrer Wellenform italienisch „Onda“ benannt, heißt sie jetzt „WELLE“. Warum ist das so? Ein größerer deutscher Leuchtenhersteller hat das Markenrecht auf den Namen „Ondo“ und nach einer informellen Klärung verzichte ich auf den bisherigen Namen meiner Leuchte und wechsle auf den Namen „WELLE“
Hier als Beispiel die Infos zum Modell mit Aufhängung durch Stromseil und Dimmung durch eine App mit Steuerung über Bluetooth:
revolite LED Hängeleuchte Pendelleuchte WELLE dimmbar Bluetooth App
Das paßt in Pforzheim ideal in einen Gasometer. Die Anlage steht unter Denkmalschutz und wurde für die Präsentation von Ausstellungen umgebaut.
Noch bis zum Herbst hängt in diesem Kreis mit 40m Durchmesser ein 360° Panoramabild des Malers und Architekten Yadegar Asisi. Gezeigt wird ein Panorama des klassischen Rom im Jahr 312, am Tag als Konstantin nach seinem Sieg über seinen Mitkaiser Maximinian in Rom ankommt und sich als alleiniger Herrscher über das Römische Reich etablieren will.
Das Ergebnis zehnjähriger Arbeit wird präsentiert mit eigens komponierter Musik. Beleuchtung mit LED Scheinwerfern ermöglicht die Simulation eines Tag- und Nachtwechsel. Für die Nacht wird eine extra an bestimmten Stellen aufgetragene fluoreszierende Farbe mit blauem Licht zum Leuchten gebracht, die sehr realistisch den Glanz des Mondscheins schimmern läßt. Fotos vom Panorama geben nur einen unvollkommenen Eindruck wieder, man sollte es mit eigenen Augen gesehen haben.
Das Bild und eine zugehörige Ausstellung kann man sich noch bis zum Herbst anschauen.
Link zur Ausstellung: Rom 312
In der Fläche reflektieren Eisendrähte das Sonnenlicht und rufen einen interessanten Spiegeleffekt hervor. Die Drähte sind da, weil hier Grünland und Wiesen zu einer Sonderkultur umgewandelt wurden, jetzt wird Wein angebaut. Im frühen März ist da natürlich noch nichts gewachsen, man schaut direkt auf die glühenden Drähte.
Und bei der Größe des Ackers auf der hier der Wein wächst, stellt sich dann auch die Frage:
Wer soll das alles trinken?
Dieses Ufo hebt sich gegen den blauen Himmel besonders gut ab. Es besteht aus recyclingfähigem Kunststoff und kann nach der Landung weiter genutzt werden. Es gibt eine praktische Verwendungsmöglichkeit als Eckregal in der Dusche.
Ich habe ein paar davon eingefangen, sie können bei mir im Shop bestellt werden. So kommt man günstig zu einem eigenen Flugobjekt im Badezimmer.
Auf den ersten Blick ist garnicht so leicht zu erkennen, was hier diesen seltsamen Schatten wirft. Die tiefstehende Abendsonne im Winter läßt den Schatten des Objektes fast waagerecht auf der dahinterliegenden Wand erscheinen, die Projektionsfläche macht den Schatten recht dynamisch. Wie in Platons Höhlengleichnis müssen wir hier aus der Zweidimensionalität auf das Wesen des schattenwerfenden Objektes schließen.
Um es aber nicht zu spannend zu machen: hier handelt es sich um einen Bronzeadler auf einem Denkmalsockel.
Houzz-Community aus über 40 Millionen Usern im Monat weltweit kürt die Top-Experten des Jahres aus den Bereichen Einrichtung, Design und Architektur
(Pressemiteilung)
Januar, 2017 – revolite innovative LED Leuchten aus Nürnberg hat den „Best Of Houzz”-Award für Kundenzufriedenheit auf Houzz®, der führenden Plattform im Bereich privates Wohnen und Einrichten, erhalten. Der innovative Leuchtendesigner wurde von den über 40 Millionen Usern im Monat, die die Houzz-Community ausmachen, aus über 1 Million aktiver Experten in den Bereichen Einrichtung, Design und Architektur ausgewählt.
Der „Best Of Houzz“-Award wird jährlich in drei Kategorien vergeben: Design, Kundenzufriedenheit und Fotografie. Die Arbeit der Gewinner des „Best of Houzz“-Awards für Design war unter den über 40 Millionen monatlichen Usern auf Houzz am beliebtesten. Der „Best of Houzz“-Award für Kundenzufriedenheit wird aufgrund verschiedener Kriterien verliehen, einschließlich der Anzahl und Qualität der Kundenbewertungen, die ein Experte im Jahr 2016 erhalten hat. Der „Best of Houzz”-Award für Fotografie wird an die Architektur- und Interior Design-Fotografen verliehen, deren Fotos im Jahr 2016 am beliebtesten in der Houzz-Community waren. In den Experten-Profilen der Gewinner des Awards wird automatisch das „Best of Houzz“-Badge platziert. Für die Houzz-Community ist dieses Badge ein Signal für das hohe Engagement sowie die erstklassige Arbeit der Experten. Die Badges unterstützen Nutzer so dabei, die besten Architekten, Interior Designer und viele weitere Experten auf Houzz zu finden – sowohl lokal als auch weltweit.
„revolite entwirft und fertigt innovative LED Leuchten für den Einsatz im Haus und der Wohnung“
„Wir freuen uns sehr, dass wir den „Best of Houzz“-Award 2017 an diese Gruppe von talentierten und kundenorientierten Experten, einschließlich revolite, verleihen dürfen“, erklärt Roman Rochel, Country Manager für Houzz Germany. „Jedes einzelne dieser Unternehmen wurde von unserer Community aus Eigentümern, Mietern und Designinteressierten für seine Hilfe bei der Erfüllung ihrer Wohnträume anerkannt.“
Folgen Sie revolite Dietmar Tappe auf Houzz:http://www.houzz.de/pro/revolite/revolite
So hell ist es jetzt bei dem sonnigen Wetter über weiten Schneeflächen. Dieses Licht möchte allerdings niemand abends in seiner Wohnung haben, die Farbtemperatur ist hoch (über 5000K) und würde extrem blau wirken. Mittags unter freiem Himmel ist es allerdings sehr angenehm, wenn man eine Sonnenbrille dabei hat…
Die Laser Licht Installation ist von einem Freund aus Moskau geschaffen worden. Das Thema ist märchenhaft, die Realisierung auf der Höhe der Zeit und nutzt die technischen Möglichkeiten in großem Umfang. Auf YouTube gibt es noch weitere Installationen von ihm.
https://www.youtube.com/watch?v=1Lhh7IIJKrw
Diese Lichtcontainer hängen in einer Hamburger U-Bahnstation und werden mit LEDs von innen beleuchtet. Der Bahnhof liegt sehr tief unter der Oberfläche und ist durch die hohe Decke wie eine große Halle gestaltet. In der Verlängerung der U-Bahnlinie ist die Unterquerung der Elbe in einem Tunnel geplant.
Momentan darf die LED Beleuchtung einmal pro Stunde zeigen, was sie kann:
zum Klang von klassischer Musik über die Lautsprecher des Bahnhofs gibt es eine Lichtshow. Die LEDs ändern abgestimmt auf die Musik ihre Farbe, Farbtemperatur und Helligkeit. Das wird dynamisch über die gesamte Länge der Halle ausgeführt. Ein interessantes Erlebnis, die Beleuchtung weist über ihre normale Funktion der bloßen Erhellung eines Raumes weit hinaus. So etwas war ja bislang meistens eher Bühnenshows vorbehalten und wird hier für einen öffentlichen Ort möglich durch die aktuellen technischen Möglichkeiten der Regelung von LED Beleuchtung.
Der Standpunkt des Betrachters ist hier zwar nicht ganz so so hoch wie ein Blick aus dem Weltraum, aber der Bildeindruck scheint ähnlich. Die schwarze Fläche ist nicht die Nacht und wird hier nur durch starkes Gegenlicht hervorgerufen. Der Horizont mit dem flachen Blick auf die Wolken könnte so auch aus einer erdnahen Umlaufbahn im Weltraum gesehen werden.
ist das hier tatsächlich der Plattensee? Aber diese Fläche kann man überqueren ohne nasse Füße zu bekommen, die Oberfläche der Steine ist einfach extrem poliert und im Moment der Aufnahme frei von irgendwelchen Spuren und Verunreinigungen. Die starke Sonneneinstrahlung lässt nicht nur die Pfeiler Schatten werfen, es spiegelt sich auch der Himmel in der glatten Oberfläche. Die großen Topfpflanzen im dunkleren Hintergrund werfen ihr Spiegelbild auf die Fläche, solange das Sonnenlicht in die Arkaden dringt. Das Bild zeigt eine Ausnahmesituation, während des größten Teils des Jahres sieht es hier völlig anders aus.
Was haben diese Drähte mit dem Klimawandel zu tun?
Auf einer ehemaligen Almwiese in über 1000m Höhe wird hier am südlichen Rand der Alpen ein Weinberg angelegt, um die Riesling Rebe anzubauen. Das wird bevorzugt dort gemacht, wo es nicht zu warm wird, der Riesling wird nicht gut, wenn die Trauben mit zu viel Wärme zu tun hatten.
Bisherige Anbaugebiete werden durch die Erhöhung der Jahres Durchschnittstemperaturen schlechter geeignet für den Anbau, neue Gebiete werden erschlossen, um Riesling mit hoher Qualität zu erzeugen. Es kann also durchaus Erfolg haben, auf südlichen Almen Weinsorten anzubauen, die bisher hauptsächlich nördlich der Alpen zuhause waren. Nächstes Jahr probier ich dann eine Flasche…
Für meine Serie von revolite Acrylglas Regalen habe ich ein neues Produkt entwickelt, eine Eckablage für die Dusche. Das halbtransparente Weiß des Plexiglas paßt harmonisch und unaufdringlich in die Dusche, ohne gleich nach Badezimmerzubehör auszusehen. Auf dem Eckregal können Duschutensilien abgelegt werden, zwei Shampoo Flaschen oder ähnliches passen mindestens drauf. Das Regal wird mit zwei Klebestreifen ohne zu Bohren auf den Kacheln angebracht. Wenn man will, kann es auch durch Schrauben und Dübel z.B. in den Kachelfugen befestigt werden.
Die Duschablage kann in meinem Shop und auch auf eBay bestellt werden.
Noch bis zum 6.11.16 läuft in der sogenannten Kongresshalle in Nürnberg immer an den Wochenenden die Fotoausstellung „Nachbarschaft“ der Fotoszene Nürnberg e.V. , dem Verein der freien Profifotografen in der Region.
Eine gute Gelegenheit, sich das riesige Gebäude an Dutzendteich und Volksfestgelände einmal von innen anzusehen. Der während der Nazizeit errichtete Bau zeigt dann ganz besonders seine komplette Sinnlosigkeit. Die Unmengen umbauten Raumes widersetzen sich jeder Nutzung. Die sehr gute Ausstellung der Fotoszene stellt dem sehr viel entgegen und bespielt die Hälfte der Räume einer Etage, zusätzlich sind Bilder von Preisträgern des europäischen Architekturfotografie Preises 2015 zu sehen. Nach fast endlos vielen durchlaufenen Ausstellungsräumen verläßt man das Gebäude leicht angeschlagen…
Im Bild ein Eindruck des Umganges, die Räume sind ebenfalls unverputzt und gehen nach innen ab.
Ich habe neue Aufnahmen meiner revolite LED Leuchte Onda gemacht, mit der Aufhängung ohne zusätzliche Stromleitung. Die Befestigung an der Decke wird hier durch die Alubox hergestellt, auch das Netzteil ist darin untergebracht. Mehr Bilder sind seit Anfang Oktober auf revolite.de zu sehen, hier zwei vorab veröffentlichte Fotos. Aber die Wand im Hintergrund ist frisch gestrichen mit der guten Kalkfarbe von Auro...
Neonröhren als Material für Kunstinstallationen werden heutzutage hauptsächlich in Retrospektiven gewürdigt. Das Museum für Lichtkunst in Unna widmet sich in einer Sonderausstellung dem Pionier Francois Morellet, es werden(Beginn 24.9.16) Installationen mit Neon ab den 60er Jahren bis 2015 zu sehen sein.
Nicht nur vor dem Hintergrund der sukzessiven Umsetzung von EU Richtlinien zur Energieeffizienz (weitere Typen von Halogenlampen sind seit September nicht mehr zum Verkauf zugelassen), werden aktuelle Arbeiten von Lichtkünstlern meistens mit technisch innovativen Lichtquellen realisiert, wie die Neonröhre aber auch mal eine gewesen ist.
http://www.lichtkunst-unna.de/ausstellungen/morellet.html
in der Literatur wird die „Blaue Stunde“ immer als recht romantisch dargestellt. Wer an einem Computerbildschirm stundenlang der Abstrahlung mit hohen Anteilen blauen Lichts ausgesetzt ist, empfindet das vielleicht eher als anstrengend.
Das als blau wahrgenommene Licht hat auf den Körper physiologische Auswirkungen. Besonders dann, wenn man eigentlich keine Höchstleistungen vollbringt (meistens nachts), bringt das blaue Licht den Biorhythmus des Körpers durcheinander. Diese Auswirkungen kann man mit einer Brille abmildern, die blaues Licht in einem gewissen Maß aus der Monitorstrahlung herausfiltert.
Die Lesebrille PC Protect gibt es bei mir im Online Shop auch mit einer Stärke von Null Dioptrien, für alle, die den Bildschirm noch ohne Brille lesen können, (sonst bis 3,5 Dioptrien):
revolite Lesebrille PC-Protect schützt vor blauem Licht
meine revolite LED Leuchte Onda gibt es jetzt mit einer neuen Aufhängung. Die Seile der Abhängung leiten auch gleichzeitig den 24V Strom für die LED Panels, so ist neben den Drahtseilen keine zusätzliche Stromleitung mehr notwendig. Der schwebende Eindruck der Leuchte kommt so noch besser zur Geltung, die Seile haben nur einen Durchmesser von 1mm, in bestimmten Blicksituationen sind sie fast nicht zu sehen.
Infos dazu im Shop:revolite LED Hängeleuchte Pendelleuchte Onda
Lichtkunstfestival Weimar
Städtetouren werden ja immer beliebter, am Wochenende 12.-14.August konnte man in Weimar ein Lichtkunstfestival besuchen, das 5. Genius Loci Festival http://www.genius-loci-weimar.org/festival-2016/
Hier wurden die prämierten Arbeiten eines Wettbewerbs zur temporären Gestaltung verschiedener Orte in Weimar gezeigt. Mit Videomapping gab es Vorführungen von individuell auf vorhandene Oberflächen(z.B. von Gebäuden) angepaßten Projektionen, so wurden verschiedene Orte und Plätze zum Leuchten gebracht. Auf der Internetseite gibt es einige der Installationen zu sehen.
Neue Produkte im revolite Shop!
Innovative italienische Lesebrillen werden jetzt im Shop vorgestellt und können auch schon bestellt werden.
Ist die Sonne zu hell zum Lesen? (Das könnte im Urlaub am Strand ein Thema sein!) - Die Lesebrille Photochrom ändert die Tönung ihrer Linsen mit der Umgebungshelligkeit.
Ist es auf die Dauer anstrengend am Bildschirm zu arbeiten? Die blauen Anteile des Lichtspektrums ermüden die Augen auf längere Zeit. - die Lesebrille PCprotect filtert sehr angenehm die Strahlung des Bildschirms.
Muss öfter bei ungünstigen Lichtverhältnissen gearbeitet werden? Dunkle Ecken sind nicht richtig zugänglich, es könnte irgendwie ein bisschen heller sein, gerade hier fehlt jetzt das Licht... - die Brille LEDrecharge hat zwei LED Lampen in den Bügeln, die das Sichtfeld ideal zusätzlich beleuchten.
Oder soll es eine Lesebrille sein, die durch ihre Fluo Farben auffällt? - Die Brille Better hat nicht nur ein großes Gesichtsfeld, durch ihre Farben findet man sie auch leicht wieder, wenn man sie irgendwo hin gelegt hat.
Alle Brillen mit der CE Norm für konfektionierte Lesebrillen, reichlich Zubehör, zwei Jahren Garantie auf korrekte Fertigung und äußerst günstig im revolite Online Shop zu bestellen.
Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna
In den Kellergewölben einer nicht mehr aktiven Brauerei ist es ziemlich finster. In Unna gibt es in solchen Gewölben das Internationale Zentrum für Lichtkunst, die Exponate können hier ohne störendes Aussenlicht gezeigt werden. Bis vor kurzem lief dort eine interessante Ausstellung von Studenten der HBKsaar, es werden Kunstwerke gezeigt, die ausschließlich durch die unterschiedliche Verwendung von Licht geschaffen werden. Hier der Link zum Museum und der aktuellen Ausstellung „Switch“:
http://www.lichtkunst-unna.de/ausstellungen/switch.html
noch mehr Details und kurze Videos gibt es auf einer Webseite der Kunsthochschule:
Recycling Designpreis
Die Saison der Open Air Festivals hat schon begonnen und ist in vollem Gang. Jeder der sowas mal gesehen hat, weiß: da bleibt eine Menge Material und Müll zurück...
Ein Belgier hatte die Idee, aus liegengebliebenen und aufgegebenen Zelten Regenmäntel zu schneidern:
Da kann man denn zum nächsten Festival eine wasserdichte Jacke mitnehmen und mit dem Zelt, das man liegenlässt, den Kreislauf in Gang halten...
Die Preisträger des Lichtdesign Preises 2016 stehen jetzt fest.
Auf der Internetseite kann man sich durch die 12 Kategorien des Preises klicken und überblickt damit die preisgekrönten Arbeiten von Lichtdesign- und Planungsbüros , die in Zusammenarbeit mit Architekten und Innendesignern interessante Beleuchtungen geschaffen haben.
Die Wärmespeichertürme eines Blockheizkraftwerkes in Berlin bekommen durch eine ringförmige Beleuchtung ein quasi transparentes Aussehen:
http://www.lichtdesign-preis.de/auszeichnung/2016-preistraeger/projekt/glowing-btb-berlin.html
Das Tablet oder Smartphone ist doch auch zuhause meistens in Sicht- und Griffweite. Was liegt da näher, als es auch zur Steuerung von Beleuchtung oder Haustechnik zu nutzen.
Stufenloses dimmen der Beleuchtung, ohne zum Lichtschalter gehen zu müssen und auch das Ein- und Ausschalten wird so ganz einfach über eine App gesteuert. Diese Technik werde ich auch in meinen revolite LED Leuchten einsetzen und als Möglichkeit für Kunden anbieten. Man braucht dazu nichts weiter, als ein Smartphone/Tablet und eine meiner Leuchten.
Weitere Informationen folgen demnächst hier.
Seit kurzem bin ich mit einem Profil auf der Plattform houzz.de vertreten und zeige dort einige meiner revolite LED Leuchten.
http://www.houzz.de/projects/users/revolite
Die Plattform wurde geschaffen, um sich für eigene Vorhaben beim Einrichten durch Fotos und Wohnideen inspirieren zu lassen und passende Produkte für die unterschiedlichsten Einrichtungsvorstellungen zu finden. Es gibt dort auch eine Community, die Fragen zum Thema Einrichten und rund um Haus und Wohnung bespricht.
Nach vier Wochen Laufzeit ist mein Projekt auf Startnext jetzt beendet. Ich bedanke mich bei allen, die mitgemacht und das Projekt unterstützt haben. Die Funding Schwelle wurde leider nicht erreicht, es werden noch keine Regale aus Recycling Acrylglas gebaut. Es gibt erstmal weiterhin die Regale aus „normalem“ Plexiglas. Wie es bei mir mit neuen Produkten aus Recycling Acrylglas weitergeht, könnt Ihr in der nächsten Zeit hier im Blog und auf der Homepage oder auf Facebook sehen.
www.startnext.com/recycling-acrylglas-regale
heute ist der letzte Tag meines Projektes auf startnext.com
Nur noch heute besteht die Gelegenheit, durch ein Funding auf der Plattform die Produktion von Wandregale aus Recycling Acrylglas zu ermöglichen und sich ein Exemplar zu sichern. Alle Infos unter dem Link
www.startnext.com/recycling-acrylglas-regale
mein Projekt auf Startnext ist jetzt noch 7 Tage online. Bis zum 2.5. habt Ihr Gelegenheit, Euch auf der Crowdfunding Plattform Informationen zu umweltfreundlichem Recycling Acrylglas zu holen. Über ein Funding des Projektes könnt Ihr Wandregale aus dem nachhaltig produzierten Plexiglas bekommen. Die Infos findet Ihr unter dem Link.
meine revolite LED Leuchten entwerfe ich immer ohne Lampenschirme, da das Licht ja flächig erzeugt wird und nicht durch einen Schirm gedämpft oder abgelenkt werden muß. Diese variablen und flexiblen Schirme habe ich auf der Light+Building Messe gesehen und finde die Idee wirklich nett, man kann die Tischleuchte selbst in etlichen verschiedenen Formen gestalten.
https://www.youtube.com/watch?v=m3CaDDJWvvI
vielen Dank an alle, die bis jetzt schon mein Projekt mit einem Beitrag unterstützt haben. Nach einer Woche sind schon 28% der Funding Schwelle erreicht. Ich bin sehr zuversichtlich und hoffe, daß die Finanzierungsschwelle überschritten wird, das Projekt läuft ja noch drei Wochen.
Ein Kunststoff der immer wieder recycelt werden kann und seine ursprüngliche Qualität behält?
Mit Acrylglas geht das jetzt!
Auf der Crowdfunding Plattform Startnext habe ich ein Projekt veröffentlicht, das diese neue Möglichkeit nutzt.
Ich habe Wandregale entworfen, die ich aus Recycling Acrylglas herstellen möchte.
Schon das Ausgangsmaterial ist äußerst umweltfreundlich aus Recycling Material produziert und das fertige Produkt kann am Ende eines Lebenszyklus wieder ohne Verluste recycelt werden.
Diesen nachhaltigen Produktkreislauf möchte ich gern mit Eurer Hilfe nutzen und in Gang setzen.
Alle Informationen dazu findet Ihr auf meiner Projektseite auf Startnext.
Schaut Euch das einfach mal an, es freut mich, wenn Euch das Thema interessiert und Ihr vielleicht sogar das Projekt unterstützt.
Wenn es auf Messen nur nicht immer so anstrengend wäre...
Am 18.März bin ich in Frankfurt durch sechs Hallen gelaufen. Selbst bei guter Vorbereitung ist das keine Kleinigkeit, wenn man die entscheidenden Sachen sehen will.
Da auf dieser Messe in der Regel nicht fotografiert werden darf, hab ich mal ein Bild vom Frankfurter Hauptbahnhof bei der Rückfahrt genommen.
Die Messe hat in einer Sonderschau richtungsweisende Designtrends für dieses und das nächste Jahr vorgestellt.
Als Megathemen waren einmal die Vernetzung der einzelnen Geräte im Haushalt und deren interaktive programmierbare Steuerung angesagt- Stichwort Smart Home, quasi analog zur CeBIT.
Das andere große Thema ist die auf den Menschen abgestimmte und physiologisch optimierte Steuerung des Lichts mit unterschiedlichen Farbtemperaturen und Helligkeiten über den Tagesverlauf und verschiedene Aufenthaltsorte hinweg(Arbeit-Büro, zuhause morgens, Freizeit abends)
Es war ein hochspannender Aufenthalt auf der Messe, es gab jede Menge Anregungen und viele interessante neue Materialien zu sehen.
Das Tageslicht können wir jetzt schon wieder so lange wie im Oktober genießen. Allerdings lassen die Temperaturen noch etwas zu wünschen übrig.
Südlich der Alpen im mediterranen Klima ist die Natur schon ein bißchen weiter fortgeschritten, hat sich aber auch noch nicht zu einem richtigen Frühling entschlossen. Immerhin ist es an manchen Tagen schon etwas wärmer. Bei einem Einbruch von Kaltluft kann aber in den Höhenlagen auch noch Schnee fallen und liegenbleiben. Zwischen den beiden Bildern liegt nur ein Tag, sie wurden in derselben Gegend aufgenommen. Ich hoffe mal, das jetzt hier in Deutschland kein Schnee mehr fällt, aber bis Ostern muß man ja immer noch damit rechnen...
Seit dem letzten Frühjahr habe ich ja die neue LED Fahrradbeleuchtung ohne Kabel und ohne Akku montiert, die ich über Kickstarter gekauft hatte(mein Post vom 17.April 2015). Der Strom wird kontaktlos durch Wirbelströme direkt in den Scheinwerfern an der Felge erzeugt. Über den Sommer sind die Leuchten natürlich nicht wirklich zum Einsatz gekommen, aber jetzt in der dunklen Jahreszeit habe ich sie doch schon reichlich genutzt. Und es funktioniert super.
Die Fahrradbeleuchtung bringt schon nach den ersten 2-3 Metern Fahrt ein richtig helles Licht. Wenn man sie vernünftig einstellt und nicht zum Himmel strahlen lässt, wird die Fahrbahn sehr gut ausgeleuchtet. Auch der Speicher fürs Standlicht ist nach wenigen Metern aufgeladen, es leuchtet schon an der nächsten roten Ampel. Beim Fahren ist absolut kein zusätzlicher Tretwiderstand zu spüren, die verwendeten LED Lampen sind so energieeffizient, daß die erzeugten minimalen Ströme ein schönes helles Licht erzeugen. Wer sich weiter für diese Fahrradbeleuchtung interessiert, findet Infos unter diesem Link: http://www.magniclight.com
dunkel dräut der Himmel über dem Wasser. Nur zwischen den Wolken strahlt das Sonnenlicht in breiten Streifen hervor, die einzelnen Bahnen der Lichtstrahlen treffen auf eine bewegte Oberfläche, werden reflektiert und auf den Betrachter hin gelenkt.
Die Lücken in den Wolken fokussieren das Licht, es strahlt auf eine abgegrenzte Fläche, dazwischen liegen breite Schatten.
Wie der Lampenschirm einer Leuchte schirmen hier die Wolken das direkte Licht vom Betrachter ab, die Lichtstrahlung wird in einem kleinen Bereich konzentriert. Da die Atmosphäre aber nicht statisch ist, bewegen sich die Licht- und Schattenbereiche ständig, anders als bei elektrischer Beleuchtung, nur sie kann einen festen Schattenbereich erzeugen.
Acrylglas harmoniert gut mit LED Lampen und bietet auch viele Möglichkeiten für das Design von Leuchten mit den von mir verwendeten LED Panels.
Es sind zwei neue Leuchten fertig geworden, die speziell für eine Kundin entwickelt und gebaut wurden. Es gibt viele Möglichkeiten, die Leuchten einzusetzen: auf ein revolite Acrylglas Regal gestellt werden sie zur Wandleuchte, sie können als Tischleuchte genutzt werden, oder flach hingelegt als Leuchtkasten, z.B. zum Betrachten und Hinterleuchten von größerformatigen Bildern.
Die Leuchte ist 50cm hoch, 30cm breit und mit 13cm genauso tief wie das Acrylglas Wandregal. Sie erzeugt eine Helligkeit von jeweils 1200 Lumen, bei einer Leistungsaufnahme von nur 10 Watt.
revolite LED Leuchte Mura im Internet
Was muß ich über LED Beleuchtung wissen?
Haben Sie sich die Frage auch schon mal gestellt?
In einem Magazinbeitrag der deutschen Homify Plattform wird dies jetzt erläutert. Auch meine LED Wandleuchte Mura ist zur Illustration mit einem Foto dabei (2. von oben):
https://www.homify.de/ideenbuecher/422156/6-dinge-die-du-ueber-led-beleuchtung-wissen-musst
Hier geht es auch direkt zu meiner Seite auf Homify:
https://www.homify.de/experten/311009/dietmar-tappe-revolite
Das Interieur in der Gegenwartskunst
Bilder von Inneneinrichtungen bieten Einblicke in Szenarien, die normalerweise der Öffentlichkeit verborgen sind. Durch die verbreitete Beschäftigung mit dem Thema Wohnen existieren viele Bilder von Interieurs in den Medien, seien es Bilder in Katalogen von Einrichtungshäusern, Aufnahmen von Fernsehshows übers Renovieren, oder auch Bilder im Internet, die Produkte in einer Wohnumgebung darstellen und bewerben.
Auch die Kunst befasst sich mit diesem Thema, eine aktuelle Aufarbeitung findet in der Nürnberger Kunsthalle noch bis zum 21.2.16 mit der Ausstellung „Homebase“ statt. Das Bild zeigt einen Einblick von der Straße in den „Projektraum“ der Kunsthalle.
Weitere Infos in einem Youtube Trailer der Kunsthalle zur Ausstellung: https://www.youtube.com/watch?v=_qD8X4ZyQe4
Dreikönig
Auch beliebig vorgefundene Materialien können bei geschickter Auswahl dem Gestaltungswillen zum Ausdruck verhelfen: das klassische Thema der Weihnachtskrippe zeigt sich hier in einer besonderen Interpretation.
Mit dem Dreikönigstag und der Ankunft der drei Weisen aus dem Morgenland endet die Weihnachtszeit. Das Szenario aus Nutella Großverbraucher Behältern hätte die drei bestimmt auch überrascht.
Jahreswechsel 2016
Ist das Riesenrad ein Kalender?
Die letzten Tage des Jahres sind wie die Gondeln des Rades zum Scheitelpunkt aufgestiegen und auf der anderen Seite wieder verschwunden, die Gegenwart wird durch den obersten Punkt des Rades symbolisiert. Auf Sylvester folgt zwar auch nur wieder ein neuer Tag in Form einer weiteren Gondel, aber an diesem Tag beginnt das neue Jahr!
Das Foto des aufgehenden Mondes soll als Symbol für das beginnende Neue gelten.
Ich wünsche Allen ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2016 !
Doppeltes Licht
Das Wasser leuchtet mit nahezu der gleichen Fläche wie der Himmel. Hier haben wir also zwei leuchtende Flächen, statt wie sonst meistens nur einer, weil der Betrachter weit oberhalb der Ebene steht. Wenn wir uns im Freien aufhalten, wird das Licht in der Regel aus einer Richtung wahrgenommen, normalerweise kommt es von oben. Durch einen erhöhten Standpunkt wie auf diesem Bild, wird die großflächige Reflexion des Lichts auf der Wasseroberfläche sichtbar. Die Wolken in der Bildmitte bilden einen Horizont. Oberhalb dieses Streifens ist das Tageslicht der Sonne sichtbar, in der unteren Bildhälfte leuchtet die Wasseroberfläche.
revolite LED Leuchten werden jetzt auf Koreanisch besprochen!
https://www.homify.co.kr/ideabooks/264579/
Auf der koreanischen Seite von Homify wird die Leuchte Murella in einem Magazin Artikel gezeigt. Ich kann zwar nicht lesen was da geschrieben wird, das Design der Leuchte kann aber anscheinend auch international bestehen.
Hier der Link zu meinem Auftritt auf der deutschen Seite von Homify:
https://www.homify.de/experten/311009/dietmar-tappe-revolite
mit dem Beginn des Septembers fängt nicht nur meteorologisch der Herbst an. Dieses Jahr hat die reale Entwicklung des Wetters mit dem Durchzug einer Kaltfront mit dunklen Wolken auch dazu geführt, daß man schon tagsüber in den Wohnungen wieder Beleuchtung einschalten mußte, um die gewohnten Lichtverhältnisse herzustellen.
In den Sommermonaten gerät das Thema der Beleuchtung ja durch die lange Helligkeit am Abend und die frühen Sonnenaufgänge etwas aus dem Blickfeld. Mit den kürzer werdenden Tagen und abnehmenden Stunden der Helligkeit wird es uns allmählich wieder klar, daß es eine Jahreszeit gibt, in der mit künstlichen Mitteln für Licht gesorgt werden muß.
Als jemand, der sich mit der Design und Konstruktion von Leuchten und Beleuchtungskörpern beschäftigt, will ich in folgenden Texten versuchen, Hintergründe zur Geschichte der Beleuchtung und einiger kulturgeschichtlicher Aspekte des Lichts zu besprechen. Anregungen dazu habe ich u.a. aus einem Buch von Roberto Casati über die Entdeckung des Schattens als Komplementär des Lichts erhalten.
Erst mit Entdeckung und Nutzbarmachung des Feuers hat der Mensch die Möglichkeit bekommen, mit eigenem Licht die Dunkelheit zu erhellen, natürliche Quellen wie Sonne, Mond und Sterne haben vorher als einzige für Licht und Schatten gesorgt.
Holzscheite, Fackeln und einfache Lampen zur Verbrennung organischen Materials waren die ersten Möglichkeiten, aktiv für eigenes Licht und Beleuchtung zu sorgen.
In weiteren Texten geht es um die Entstehung verschiedener Lichtquellen und ihr Wechselspiel mit dem Schatten, es soll die Entwicklung von Beleuchtung aus der Beschreibung und kulturgeschichtlichen Wahrnehmung von Schattenflächen angesprochen werden.